Sprungziele

Präventive Sprachförderung

Erfahren Sie, wie wir Kinder mit besonderem Bedarf bei der Sprachentwicklung fördern.

Was ist Sprachförderung in der Kindertagesstätte?

  • Richtet sich an Kinder, bei denen auffällt, dass die alltägliche Sprachförderung im Gruppenalltag nicht ausreicht.
  • Bewusste Gestaltung der Sprache für die Kinder.
  • Sprachförderung geschieht durch gut durchdachte Rückmeldungen und Erklärungen der Sprachförderfachkraft, sowie durch den gezielten Einsatz von Spielen und Aktivitäten.
  • Orientierung an den Interessen und Themen der Kinder.
  • Die Sprachförderung ersetzt keine individuelle, störungsspezifische therapeutische Behandlung.

Ziele der Sprachförderung

An oberster Stelte steht:

  • Sprechfreude wecken und erhalten.

Sprachkompetenz:

  • Verbesserung von Wortschatz, Grammatik, Aussprache, Sprachverständnis.
  • Im Vorschulalter Förderung der Sprachbewusstheit durch Silbenklatschen, erkennen und finden von Reimwörtern, Anlauterkennung.

Sozialkompetenz:

  • Stärkung der Teilhabe, sowie des gesellschaftlichen und sozialen Miteinanders.
  • Das Kind soll sich dabei wohlfühlen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.

Selbstkompetenz:

  • Selbstvertrauen bezüglich der sprachlichen Fähigkeiten gewinnen.
  • Selbstsicherheit im Umgang mit der Sprache erlangen.

Ablauf

Sprachförderung für Kinder des Kindergarten Rappelkiste  im Alter von 3-6 Jahren.

Von Montag bis Mittwoch treffen sich sechs Kinder von 8 Uhr bis 9 Uhr im Raum des ABC-Clubs. Nach der Kleingruppenarbeit werden die Großgruppen im Flachdachgebäude und die Butterblumen direkt im wöchentlichen Wechsel sprachlich im Alltag begleitet.

Zuständig und speziell in der Präventiven Sprachförderung weiterqualifiziert ist Lydia.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.